Das Leberblümchen (Anemone hepatica)

Ein Frühblüher, den man derzeit in den heimischen Wäldern antreffen kann, ist das Leberblümchen (Anemone hepatica). Es gehört, wie auch die Küchenschelle, zu der Familie der Hahnenfuss- gewächse. 

 

Auffällig sind vorallem die dreilappigen Blätter, deren Aussehen untypisch für Hahnenfussgewächse ist, und im entfernteren Sinne das Aussehen einer Leber haben.

Daher kommt auch der Namen der Pflanze. Mediziener haben sie genutz um Leberleiden zu kurieren (Signaturenlehre), was wohl recht häufig zur gegenteiligen Wirkung geführt haben dürfte. Das Leberblümchen ist nämlich leicht giftig.

 

Fotografiert wurde das Bild im Wald bei Schmitzingen, in der Nähe von Waldshut.

 

Aufnahmedatum: 21.03.2012, Schmitzingen (LKR Waldshut)

Kommentare: 0 (Diskussion geschlossen)
    Es sind noch keine Einträge vorhanden.

18.08.21

Freaktour-Pyrenäen
Ein kleiner Einblick

 

05.01.19

Kleiner Überblick über Montenegro

 

19.11.18

Die Azoren - 4 (von 9) Inseln zwischen Europa und Amerika

 

11.11.17

Ein paar Eindrücke aus dem Roten Meer bei Hurghada

 

30.09.17

Einige Bilder aus Rumänien sind jetzt online

 

12.06.17

Eindrücke aus dem Tessin

 

02.03.17

Seychellenbilder online

 

28.11.15

Bilder aus Costa Rica online!

 

06.07.15

Bild "Favonius quercus" für eine Broschüre des Naturschutzbüros Zollernalb